Bevor wir tiefer thematisch eintauchen, würden wir uns freuen, wenn du uns etwas zu deiner Person und deinem Werdegang erzählst
Mein Name ist Orhan Yesilbas. Ich bin 34 Jahre alt und bin seit 11 Jahren in der Personalvermittlung / Recruiting tätig. Im Jahre 2006 habe ich bei der Reutax AG in Heidelberg angefangen. Von 2008 bis 2013 war ich bei Red and Blue IT Services in Wiesbaden beschäftigt. Seit Juni 2013 verantworte ich die Personalvermittlung bei der 3 Screen Solutions. In den ersten Monaten habe ich mit einem Kollegen die Sparte aufgebaut. Aktuell sind wir ein verlässlicher Partner für unsere Kunden.
Sicherlich hast du auch schon vom “War for Talent” gehört, vor welche Herausforderungen werden Recruiter und Unternehmen in den kommenden Jahren gestellt?
Der Markt hat sich zu einem „Bewerbermarkt“ gewandelt. Sowohl Personalvermittler als auch die Unternehmen werden neue Wege gehen müssen. Dabei spielt die Geschwindigkeit eine große Rolle. Heutzutage haben wechselwillige Fachkräfte meist mehrere Jobangebote nach wenigen Bewerbungen. Der Schnellste zu sein, wird die Chancen für das jeweilige Unternehmen immens erhöhen. Dementsprechend müssen interne Prozesse neu ausgerichtet werden.
Die Online-Bewerbungen sind immer wichtiger geworden. Die Benutzerfreundlichkeit ist ein entscheidender Faktor. Mit wenigen Mausklicks sollte ein interessierter Kandidat seine Bewerbung einreichen können.
Sehr wichtig ist auch die Philosophie des Arbeitgebers. Agilität, Work-Life-Balance, Karrierechancen, Führungskultur, Digitalisierung sind Themen, die die Unternehmen bereits seit längerem beschäftigen.
Alte, verkrustete Strukturen sind nicht mehr angesagt. Das heißt aber nicht, dass alles „Alte“ falsch ist. Die Unternehmen müssen sich kritisch hinterfragen und den besten Weg für sich finden, um sich erfolgreich auf die Zukunft vorzubereiten.
Wie bereitet ihr euch auf diese Herausforderungen vor und welche Lösungsansätze implementiert ihr gegenwärtig?
Wir haben den Vorteil, dass unsere Kunden sehr moderne und agile Unternehmen sind. Somit haben wir sehr gute Chancen, potenzielle Kandidaten für sie zu gewinnen.
Für mich persönlich ist es wichtig, ein großes Netzwerk zu haben. Unser tägliches Arbeiten wird mit der richtigen Software unterstützt.
Heute gibt es unterschiedlichste Methoden potentielle Mitarbeiter zu finden.
Wie sucht ihr selbst nach Personal und welche Methode bewertest du als am erfolgreichsten?
Als Personalvermittler bin ich ein sehr großer Fan von Active Recruiting. Die Zeiten, als man eine Stellenanzeige inserierte und auf Bewerber wartete, ist längst vorbei. Aktuell ist es wichtiger denn je, passende Kandidaten direkt anzusprechen.
Darum sollten Unternehmen mit Personalvermittlern arbeiten. Das Thema Recruiting ist zu wichtig, um es nebenbei zu machen.
Was bedeutet für dich modernes Recruiting?
Modernes Recruiting hat für mich mehrere Facetten. Ein Arbeitgeber muss am Bewerbermarkt aktiv sein, auf potenzielle Kandidaten zugehen, die eigenen USP´s präsentieren und den ganzen Bewerbungsprozess so einfach wie möglich gestalten – und dies in einer kurzen Zeit und mit einer passgenauen Software.
Welche Rolle spielt dabei Active Sourcing? / Welche Erfahrung hast du damit bereits gemacht?
Wie bereits erwähnt, ist Active Sourcing für mich ein wichtiges Instrument. Durch unser aktives Vorgehen haben unsere Kunden einen Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig machen wir Marketing für sie, da wir die einzigartigen Eigenschaften des jeweiligen Unternehmens deutlich zum Ausdruck bringen.
Worin siehst du die Vor- und Nachteile von Active Sourcing?
Es gibt nur Vorteile. Ohne ein modernes Recruiting bzw. ohne fleißige Personalvermittler haben Arbeitgeber keine Chance, die benötigten Fachkräfte zu bekommen. Die Konkurrenz ist einfach zu groß.
Was für ein technische Möglichkeit würdest du dir wünschen, um deine Arbeit zu erleichtern?
Ich bin mit den technischen Möglichkeiten recht zufrieden.
Abschließend noch eine Frage: Was macht dein Unternehmen besonders? Warum sollte man bei euch arbeiten?
Sowohl unsere Kunden als auch wir haben erkannt, dass sich der Markt verändert hat. Wir stellen uns auf die neuen Bedürfnisse ein. Agile Strukturen mit sehr guten Entwicklungschancen, kurze Entscheidungswege, flexible Arbeitszeiten, ein kollegiales Miteinander und erreichbare Zielsetzungen gehören bei uns zum daily business.